Workshop: Aufräumen – mit System
Meike Suhre2025-05-15T13:53:35+02:00Sie erlernen das 1x1 der Ordnung, die Umstzung und den Umgang mir Ihren Glaubenssätzen
Sie erlernen das 1x1 der Ordnung, die Umstzung und den Umgang mir Ihren Glaubenssätzen
Wie kann ich mich von Dingen trennen? Was brauche ich, um Ordnung zu schaffen, die dauerhaft bleibt, damit ich wieder den Überblick über mein Leben gewinne? Diesen Dreisprung werden wir in diesem Vortrag besprechen.
Wie kann ich mich von Dingen trennen? Was brauche ich, um Ordnung zu schaffen, die dauerhaft bleibt, damit ich wieder den Überblick über mein Leben gewinne? Diesen Dreisprung werden wir in diesem Vortrag besprechen.
Wie kann ich mich von Dingen trennen? Was brauche ich, um Ordnung zu schaffen die dauerhaft bleibt, damit ich wieder den Überblick über mein Leben gewinne? Diesen Dreisprung werden wir in diesem Vortrag besprechen.
Egal, ob privat zu Hause, im Home-Office oder im Büro, ein schlechtes Zeit- und Selbstmanagement und ein schlecht organisierter Arbeitsplatz kosten Zeit, Nerven und Geld. Sie haben Suchzeiten, unerledigte Aufgaben, verpassen Termine oder vergessen Überweisungen. Wir beschäftigen uns in dieser Veranstaltung damit, wie Sie sich und Ihren Arbeitsplatz übersichtlich und sinnvoll organisieren können. Dazu gehören die Themen: - analoge und digitale Ablage und Wiedervorlage - Termine anlegen und verwalten - Aufgabenbearbeitung, Aufgabenlisten und Priorisierung - Informationsverarbeitung - E-Mail-Management - Planung als wichtiges Instrument - Eine optimale Arbeitsplatzgestaltung Sie lernen: - Welche verschiedenen analogen Ablagesysteme es gibt - Wie Sie digital Dokumente [...]
Wie kann ich mich von Dingen trennen? Was brauche ich, um Ordnung zu schaffen, die dauerhaft bleibt, damit ich wieder den Überblick über mein Leben gewinne? Diesen Dreisprung werden wir in diesem Vortrag besprechen.
Wie kann ich mich von Dingen trennen? Was brauche ich, um Ordnung zu schaffen die dauerhaft bleibt, damit ich wieder den Überblick über mein Leben gewinne? Diesen Dreisprung werden wir in diesem Vortrag besprechen.